PROJEKT
In Muttenz entsteht seit 2022 ein Mehrfamilienhaus mit 5 Wohnungen im Stockwerkeigentum. Alle Wohnungen verfügen über grosszügige Gartensitzplätze im Erdgeschoss oder Terrassen in den Obergeschossen und teilen sich eine gemeinsame Autoeinstellhalle.
NACHHALTIGKEIT
Der Neubau wird als Minergie-P-Gebäude zertifiziert. Minergie-P bezeichnet Niedrigstenergie-Bauten, die maximalen Ansprüchen an Qualität, Komfort und Energie genügen müssen. Insbesondere einer herausragenden Gebäudehülle wird grosse Beachtung geschenkt. Die Kombination aus einer Wärmegewinnung mittels einer Sole-Wasser-Wärmepumpe, einer Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie einer leistungsstarken Photovoltaikanlage zur Eigenstromerzeugung minimiert den ökologischen Fussabdruck und schont vorhandene Ressourcen. Gleichzeitig reduzieren sich die Nebenkosten der Eigentümer bei einer überdurchschnittlichen Werterhaltung der Immobilie. Das Projekt wurde im Verlaufe des Baueingabeverfahrens von der Zertifizierungsstelle beider Basel geprüft und zertifiziert.
GESTALTUNG / AUSBAU
Raumhohe Verglasungen generieren in Kombination mit einer filigranen, dunkel lasierten Holzverkleidung allseitig lichtdurchflutete Wohnräume und ergeben wechselnde Bezüge zum Aussenraum. Aus den umlaufenden Betonbändern der Fassade entwickeln sich Balkone, Pergolen, Vordächer und Pflanztröge. Die Struktur des Gebäudes ermöglicht flexible Grundrisse, die mit kleinen Eingriffen den individuellen Bedürfnissen der zukünftigen Bewohner angepasst werden können. Der Einsatz von hochwertigen Materialien folgt einem präzisen Materialkonzept, welches nach Möglichkeit in Zusammenarbeit mit den Architekten den individuellen Wünschen angepasst werden kann.
Ort Muttenz, Schweiz
Auftraggeber Privat
Projektierung 2021
Realisierung 2022-24
PartnerInnen Nadine Strasser, Jonas Staehelin, Stephan Meyer
Projektleitung Rodrigo Faria e Maia
Visualisierung Aiva Images, Staehelin Meyer Architektur
Fotografie Roman Weyeneth
In Muttenz entsteht seit 2022 ein Mehrfamilienhaus mit 5 Wohnungen im Stockwerkeigentum. Alle Wohnungen verfügen über grosszügige Gartensitzplätze im Erdgeschoss oder Terrassen in den Obergeschossen und teilen sich eine gemeinsame Autoeinstellhalle.
NACHHALTIGKEIT
Der Neubau wird als Minergie-P-Gebäude zertifiziert. Minergie-P bezeichnet Niedrigstenergie-Bauten, die maximalen Ansprüchen an Qualität, Komfort und Energie genügen müssen. Insbesondere einer herausragenden Gebäudehülle wird grosse Beachtung geschenkt. Die Kombination aus einer Wärmegewinnung mittels einer Sole-Wasser-Wärmepumpe, einer Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie einer leistungsstarken Photovoltaikanlage zur Eigenstromerzeugung minimiert den ökologischen Fussabdruck und schont vorhandene Ressourcen. Gleichzeitig reduzieren sich die Nebenkosten der Eigentümer bei einer überdurchschnittlichen Werterhaltung der Immobilie. Das Projekt wurde im Verlaufe des Baueingabeverfahrens von der Zertifizierungsstelle beider Basel geprüft und zertifiziert.
GESTALTUNG / AUSBAU
Raumhohe Verglasungen generieren in Kombination mit einer filigranen, dunkel lasierten Holzverkleidung allseitig lichtdurchflutete Wohnräume und ergeben wechselnde Bezüge zum Aussenraum. Aus den umlaufenden Betonbändern der Fassade entwickeln sich Balkone, Pergolen, Vordächer und Pflanztröge. Die Struktur des Gebäudes ermöglicht flexible Grundrisse, die mit kleinen Eingriffen den individuellen Bedürfnissen der zukünftigen Bewohner angepasst werden können. Der Einsatz von hochwertigen Materialien folgt einem präzisen Materialkonzept, welches nach Möglichkeit in Zusammenarbeit mit den Architekten den individuellen Wünschen angepasst werden kann.
Ort Muttenz, Schweiz
Auftraggeber Privat
Projektierung 2021
Realisierung 2022-24
PartnerInnen Nadine Strasser, Jonas Staehelin, Stephan Meyer
Projektleitung Rodrigo Faria e Maia
Visualisierung Aiva Images, Staehelin Meyer Architektur
Fotografie Roman Weyeneth
Copyright © 2024 Staehelin Meyer Architektur . All rights reserved.